Außenbeleuchtung für sicherere und einladendere Außenbereiche
Außenbeleuchtung ist mehr als nur Lichtquellen – sie beeinflusst sowohl die Sicherheit, die Funktionalität als auch die Atmosphäre in einem Außenbereich. Die richtige Beleuchtung an Fassaden, Gehwegen und Eingängen schafft Sicherheit, hebt die Architektur hervor und ermöglicht die Nutzung von Garten oder Innenhof auch nach Einbruch der Dunkelheit. Mit energieeffizienten Lösungen wie LED und Leuchten, die für den Außenbereich ausgelegt sind, erhalten Sie eine nachhaltige Beleuchtung, die das ganze Jahr über funktioniert.
LED – effiziente Außenbeleuchtung mit langer Lebensdauer
LED ist die energieeffizienteste Wahl für Außenbeleuchtung. Die Technologie bietet hohe Lichtstärke bei geringem Energieverbrauch und hat eine Lebensdauer, die herkömmliche Lichtquellen weit übertrifft. Eine moderne LED-Außenleuchte kann nur 5–15 Watt verbrauchen und dennoch ausreichend Licht für Fassaden, Einfahrten oder Gehwege liefern.
Für Außenbeleuchtung an Wänden gibt es mehrere LED-Optionen – sowohl dezente Einbauleuchten als auch gerichtete Leuchten, die Eingänge hervorheben oder Fassadendetails beleuchten.
Außenbeleuchtung für Wände – Form und Funktion in einem
Wandmontierte Außenbeleuchtung verbindet Ästhetik mit Sicherheit. Fassadenbeleuchtung mit dem richtigen Lichtstrom kann sowohl sichere Beleuchtung rund um Eingänge und Carports bieten als auch die Architektur des Gebäudes betonen.
Beispiele für gängige Typen wandmontierter Außenbeleuchtung:
Nach unten gerichtete Leuchten – geben fokussiertes Licht auf die Fassade oder den Boden darunter.
Up/Down-Lights – heben Fassadendetails hervor und schaffen ein wirkungsvolles Lichtbild.
Dämmerungsschalter-gesteuerte Beleuchtung – schaltet sich automatisch bei Einbruch der Dunkelheit ein.
Sensorgesteuerte LED – aktiviert sich bei Bewegung, was zusätzliche Sicherheit und Energieeinsparung bringt.
Alle Außenleuchten sollten die richtige Schutzart (IP-Schutzklasse) haben, in der Regel mindestens IP44 oder höher, um Regen, Schnee und Feuchtigkeit standzuhalten.
Außenbeleuchtung installieren – das sollten Sie beachten
Bei Planung und Installation von Außenbeleuchtung ist es wichtig, die Vorschriften zur Elektrosicherheit einzuhalten und Materialien zu wählen, die für den Außenbereich zugelassen sind.
Kabelwahl: Verwenden Sie immer Kabel, die für den Außeneinsatz gekennzeichnet und zugelassen sind. Typ EKK oder EKKJ sind gängige Alternativen.
Installation: Feste Elektroinstallationen im Außenbereich müssen immer von einem zugelassenen Elektriker durchgeführt werden. Beleuchtung mit Stecker dürfen Sie jedoch selbst anschließen.
Baugenehmigung: In den meisten Fällen ist für Außenbeleuchtung keine Baugenehmigung erforderlich, es kann jedoch lokale Ausnahmen geben – insbesondere in Gebieten mit Bebauungsplänen oder Denkmalschutz.
Die richtige Leistung für Ihre Außenbeleuchtung wählen
Wie viele Watt Sie benötigen, hängt von der zu beleuchtenden Fläche, der Anzahl der installierten Leuchten und der gewünschten Lichtwirkung ab. Für Allgemeinbeleuchtung reichen oft 5–10 Watt LED, während Spot- oder Fassadenbeleuchtung 10–20 Watt erfordern kann. Wichtiger als die Wattzahl ist der Lumenwert – er zeigt, wie viel Licht die Leuchte tatsächlich abgibt.
Stilvolle Außenleuchten von Aura Light
Bei Aura Light finden Sie langlebige und stilvolle Außenleuchten mit LED für Wand-, Fassaden- und freistehende Montage. Unsere Produkte sind für das nordische Klima und raue Umgebungen entwickelt – mit Fokus auf Energieeffizienz, Lichtkomfort und lange Lebensdauer.
Wählen Sie aus einem breiten Sortiment an:
Wand-Außenbeleuchtung LED
Außenleuchten in verschiedenen Formaten und Schutzarten
Steuerbare und sensorbasierte Lösungen für mehr Funktionalität
Kontaktieren Sie uns gerne für eine Beratung, welche Produkte am besten zu Ihren Bedürfnissen passen.