Intelligente Planung für gutes Lernen

Eine der Hauptaufgaben der Schule ist die Förderung des Lernens. Die Schüler sollen angeregt werden, Wissen und Werte zu erwerben und zu entwickeln. Eine der Voraussetzungen für gute Lernbedinungen ist die physische Umgebung und die Beleuchtung. Studien zufolge ist die Einflussnahme von Licht auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden sehr groß und vor allen Kinder werden von Licht beeinflusst. In Pilotversuchen wurde in Klassenzimmern, die mit einer dynamischen und abwechslungsreichen Beleuchtung ausgestattet sind, positive Ergebnisse festgestellt: Kinder und Lehrer fühlten sich wohler und den Schülern fiel es leichter, zu lernen, sich auf die Aufgaben zu konzentrieren und bei Tests zu bestehen.

Jede Schule oder Lernumgebung weist eigene Bedingungen, Herausforderungen und Möglichkeiten für eine optimale Beleuchtung auf. Unsere Lichtdesignerin Gabriella Sköld gibt Empfehlungen für die Planung einer Beleuchtung mit dem gewissen Extra.

 

Lichtniveau und Lichtverteilung

In Schulungsräumen ist es wichtig, für ein gleichmäßiges Lichtniveau am jeweiligen Arbeitsplatz zu sorgen. Im restlichen Raum sollte eine abwechslungsreiche Beleuchtung mit einer Mischung aus direktem und indirektem Licht vorhanden sein, um gute synergetische Bedingungen zu schaffen. Zu beachten ist dabei die DIN-Norm EN 12464-1, die Anforderungen an die Beleuchtung von Arbeitsplätzen festlegt. Je nach Art des Unterrichts - von der Vorschule bis zur Universität - sind die Anforderungen an das Beleuchtungsniveau in den einzelnen Räumen unterschiedlich. 
Abhängig vom jeweiligen Unterricht variiert auch die Ausstattung der Räume wie z.B. die der Möbel. Das stellt auch höhere Anforderungen an die Flexibilität einer Beleuchtung. Aus diesem Grund werden immer häufiger LED-Panels oder ähnliche Deckenleuchten verwendet, die für eine gleichmäßige Lichtverteilung und ein hohes Lichtniveau im gesamten Schulraum sorgen.

Light classroom.png

Leuchten mit einem Uplight tragen zur vertikalen Beleuchtung des Raumes bei: das Licht von Wänden und Decken reflektiert und verringert so eine Blendung oder Reflexionen. Direktes Licht/Downlight trägt zu einer guten Schattenbildung bei. Einbauleuchten sind eine gute Lösung für Räume, in denen Möbel bewegt werden oder Räume mit niedrigen Deckenhöhen. Mit einem breiten Lichtbild entsteht Licht an den Wänden, das zu mehr Gleichmäßigkeit und einer guten vertikalen Beleuchtung beiträgt.

Ambient Light

Zusätzliches Licht an den Wänden schafft Abwechslung und erhöht das Wohbefinden.

Blendfrei

Wählen Sie Leuchten mit dem richtigen Blendschutz, um lästiges Blenden oder störende Reflexionen auf dem Computerbildschirm zu vermeiden.

Dimmbar

Mit dimmbaren Leuchten lässt sich das Lichtniveau an das Tageslicht und den jeweiligen Bedarf anpassen.

Flimmerfrei

Flackerndes Licht ist für das Auge nicht immer sichtbar, aber unser Gehirn nimmt dies dennoch wahr. Dies kann Kopfschmerzen, Müdigkeit und überanstrengte Augen verursachen.

Dynamische Lichtlösungen

Eine gut geregelte Beleuchtung ist in Schulungsräumen sehr wichtig. In einer Arbeitsumgebung muss Licht in dem jeweils erforderlichen Maße vorhanden und bestenfalls auch dynamisch anpassbar sein.  Eine gutes Lichtmanagement kann dies leisten. Weiterhin sind ist ein selbst lernendes Steuerungssystem in der Lage eine noch energieeffizientere Lösung zu schaffen. Mit verschiedenen voreingestellten Lichtszenarien ist es für die Lehrperson einfach, die Beleuchtung je nach Aktivität und Bedarf einfach per Tastendruck zu regulieren.

Die Möglichkeit, die Lichtfarbe je nach Tageszeit zu wählen, kann zu einem besseren zirkadianen Rhythmus und einer besseren Konzentrationsfähigkeit beitragen.

Kaltweißes Licht fördert nachweislich die Konzentration und Wachsamkeit, während warmweißes Licht für Entspannung und Ruhe sorgt. Morgens kann kaltweißes Licht und hohe Helligkeit Schülern und Mitarbeitern helfen, wach zu werden und Energie für den Tag zu tanken. Hier kann bei Bedarf z.B. mehr Licht an der Tafel und im vorderen Teil des Raums eingestellt werden, um die Aufmerksamkeit der Schüler nach vorne zu lenken. Bei Prüfungen ist es von Vorteil, sowohl das Lichtniveau als auch die Farbtemperatur im gesamten Klassenzimmer zu erhöhen, um Konzentration und Leistung zu fördern. In Zeiten der Entspannung und des Spiels kann auch ein wärmeres Licht gewählt werden. Wenn der Unterricht beendet ist und die Schüler den Raum verlassen haben, wird die Beleuchtung gedimmt und schaltet sich schließlich ganz von selbst aus.

Wählbare Lichtfarben

Kaltes weißes Licht erhöht die Konzentration und Wachsamkeit, während warmes weißes Licht uns hilft, zu entspannen. Mit einer Tunable White Lichtlösung können Sie das Licht ganz einfach nach Bedarf anpassen.

Stufenloses Dimmen

Mit den voreingestellten Szenarien können Sie je nach Bedarf ganz einfach per Mausklick die richtige Beleuchtungsstufe einstellen.

Smart lighting

Smart Lighing ist doppelt effizient - es verbindet das Angenehme mit dem Nützlichen: Komfort und Energieeinsparungen.

Smart Lighting Control

Smart Lighting Control steht für intelligente Beleuchtungslösungen mit automatisch und drahtlos gesteuerter Beleuchtung, die optimales Licht garantiert, wo und wann es benötigt wird. Wir arbeiten mit den Lichtsteuerungsexperten Helvar und Casambi zusammen und können damit optimalen Lichtkomfort, maximale Energieeffizienz und eine einfache Installation bieten.

Mehr erfahren

Human Centric Lighting

Das Licht steuert unsere innere Uhr und hat einen großen Einfluss auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Mit einer intelligenten Steuerung von Lichtfarbe und Helligkeit kann eine Beleuchtungslösung geschaffen werden, die unsere Gesundheit und Leistungsfähigkeit unterstützt.

Mehr erfahren